Es war ein ruhiger, angenehmer Sommer zum Kraft tanken für einen spannenden Herbst. Ich bin noch nicht sicher, ob ich vorschnell ja gesagt habe, als mich eine Kollegin bat, sie für den kommenden Gesundheitsgymnastik-Kurs zu vertreten. Aber: Es hat mir viel Spaß gemacht in der ersten Stunde mit all den netten Frauen. In einer Übung machten die Hände das Gegenteil von den Füßen, da kann man leicht durcheinander kommen und es wurde viel gelacht. Der Lebe leichter Kurs startet am 8. Oktober. Noch nie hatte ich so schnell so viele Anmeldungen. Ich glaube, der Bedarf für einen ausgewogenen Lebensstil sowie für menschliche Gesellschaft ist auch Wochen nach dem Lockdown hoch. Der Kurs für die Fitnessgymnastik hatte teilnehmermäßig zum Schluss sehr geschwächelt. Aber: Der harte Kern will dabei bleiben und eine neue Anmeldung ist auch dabei, wenn es diese Woche wieder losgeht. Die Turnhalle für die Dehnungsgymnastik ist nicht sehr groß und es dürfen maximal acht Personen rein. Was tun? Lose ziehen und den Rest heimschicken? Ich hatte grünes Licht, den Kurs zu teilen und das große Glück, dass nach der Stunde keine Hallenbelegung mehr ist. So halte ich die Stunde am Mittwochabend zweimal, das hat den Vorteil, dass der Kurs noch aufnahmefähig ist. Der Walkingkurs für schwächer Belastbare begann am letzten Donnerstag wieder. Es regnete tüchtig und eine Dame, die zum Schnuppern gekommen war, ärgerte sich, dass sie keine Regensachen dabei hatte. Eine pfiffige Teilnehmerin bastelte ihr aus einer großen Plastiktüte einen super Regenschutz und so konnte die Interessentin fröhlich mitmachen. Es gefiel ihr so gut, dass sie dabei bleiben möchte. Verreist waren mein Liebster und ich in diesem Sommer nicht, aber es gab trotzdem viele Möglichkeiten, die Seele baumeln zu lassen. Und auch jetzt habe ich immer noch zwischendurch Freiräume zum Entspannen, auch wenn sie ein wenig kleiner sind. Die will ich mir erhalten.





