Wie ich den Lebe leichter-Kurs per Videokonferenz durchführen kann, weiß ich ja inzwischen. - Nun hatte mich eine Teilnehmerin der Dehnungsgymnastik gefragt, ob ich diese nicht auch per Videokonferenz halten würde. Dafür brauchte ich ein anderes Programm und das ist ziemlich anders. Ich nahm meinen Mut zusammen und sagte: "Ja, mach ich." Zögernd, zweifelnd und zittrig arbeitete ich mich autodidaktisch ein und schlug tollkühn auch meiner Fitnessgymnastik-Gruppe vor, ob wir unsere Bewegungseinheiten nicht auf diese Weise fortsetzen wollten. Wer weiß denn schon, wann wir uns dermaleinst wieder in einer echten Turnhalle treffen können? In beiden Gruppen sind auch ältere Semester vertreten, jenseits der 70 und 80. Große Achtung, sie ließen sich von Kindern und Enkeln erklären, wie es geht, und so hatten wir gestern diesseits und jenseits der Bildschirme vielfache Erfolgserlebnisse. Mal wieder alles so richtig schön durchbewegt und auch die Übertragung hat geklappt!!! Wie schön, dass unser kleines Wohnzimmer kein steriler Raum ist, sondern lebt - auch als Fitnessstudio. Am Wochenende war es mit Besuchern gefüllt - natürlich habe ich die Gäste zu meinem Geburtstag zeitversetzt eingeladen, also einzeln nacheinander. Eine Freundin wollte sich lieber draußen mit mir treffen, weil sie beruflich im Büro so viel Menschenkontakt hat. Da haben wir doch gleich ein geburtstägliches Jogging draus gemacht. Sie ist schneller als ich, also legte ich einen Zahn zu und ich glaube, sie ist eine Spur langsamer gelaufen. Für die Bewirtung habe ich Kartoffel-Lauchsuppe, selbstgebackenes Knäckebrot, Wintersalat mit Rotkohl und Käsekuchen angeboten, das ließ sich gut vorbereiten und kam auch prima an. Niemand hat gejammert, dass es kein Tortenbuffet gab. Ein paar Süßigkeiten bekam ich auch geschenkt, die habe ich schwer erreichbar deponiert und hole mir ab und zu etwas davon.
