Schlau essen und gezielt bewegen, um sich gut zu fühlen, das weiß so ziemlich jeder. Mit gemüt-lich meine ich also nicht, sich allzu bequem auf dem Sofa einzunisten. Ist unser Gemüt frei von Lasten, räumen lästige Pfunde leichter das Feld. Haha, leicht gesagt. Es gibt schwere, herausfordernde, anstrengende Zeiten, die uns sehr viel abverlangen. Selbstfürsorge ist immer dein wichtigster Job. Tief und langsam in den Bauch atmen schenkt dir Nervenberuhigung und dass du klarer denken kannst. Gerade in einer akuten Situation. Auch grüner Tee hat eine ausgleichende Wirkung auf dein Gemüt. Gieße ihn nicht kochend heiß auf, bei 80 Grad wirkt er besser. Zwei Minuten Ziehzeit reichen. Ziehe deine fröhlichsten, hübschesten, pfiffigsten Wohlfühlkleider an und mache dich auch an einem normalen Tag zu deiner Bestausgabe. Nimm deine Schultern zurück und richte dich auf. Deine gerade Haltung signalisiert Selbstwertgefühl, gute Laune, Zielbewusstsein und Entschlossenheit sowohl für andere als auch für dich selbst. Ein positiver Gesichtsausdruck ist dein bestes Make up. Denke dankbare Gedanken. Wenn die Knie schmerzen ist das zwar ziemlich lästig, aber freu dich über alles, was funktioniert. Suche bei deinen Mitmenschen die positiven Eigenschaften. Ja, vielleicht ist der Nachbar ein komischer Kauz, aber er guckt nicht gierig hinter dir als Frau her. Vielleicht versucht deine Kollegin, ihre dominante Seite raushängen zu lassen. Aber sie ist auch hilfsbereit und fair. Stressesserei kennt jeder, aber es gibt auch Antistress-Essen, welches das Gleichgewicht in deinem Körper wieder herstellt und deine Nerven nachhaltig stärkt: Baue drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst in deine tägliche Ernährung ein. Wenige Nüsse genügen – ein paar im Müsli, ein paar im Salat. Gib Hülsenfrüchte wie Kichererbsen, Bohnen, Erbsen oder Linsen in deine Pfannengerichte, Salate, Aufläufe, Pfannengerichte, Eintöpfe. Ja, sogar im Müsli kann man welche essen, da sie geschmacksneutral sind. Sieh zu, dass du Nudeln und Reis in der Vollwertvariante verwendest. Und mach aus deiner Ernährung bloß keinen einseitigen Diätstress. Iss entspannt und in Maßen das, was dir schmeckt und bekommt und sei dankbar für dein Essen. Das macht Spaß, ist echter Genuss und hat nichts mit Getriebensein zu tun.

liebenden Gegenwart bewusst.